Spargel schälen ganz einfach
Endlich ist der Frühling da – und mit ihm beginnt die lang ersehnte Spargelzeit. Ob klassisch mit Sauce Hollandaise, als feine Beilage zum Schnitzel oder kreativ in frischen Frühlingssalaten: Spargel bringt die Saison auf den Teller und sorgt für echte Genussmomente. Doch bevor es ans Schlemmen geht, steht erst einmal die Vorbereitung an – genauer gesagt das Schälen. Denn damit das feine Gemüse seine zarte Textur und sein volles Aroma entfalten kann, kommt es auf die richtige Technik an. Weißer Spargel ist besonders empfindlich und verlangt ein wenig mehr Sorgfalt. Am besten setzt man etwa zwei bis drei Zentimeter unterhalb des Köpfchens an – der zarte Kopf selbst wird nicht geschält – und zieht die Schale gleichmäßig nach unten ab. Dafür hält man die Spargelstange am besten am Kopfende fest und legt sie sanft auf den Handballen. So lässt sie sich beim Schälen gut fixieren und bleibt dabei heil. Die unteren Enden – meist ein bis zwei Zentimeter – sind oft holzig und sollten ebenfalls entfernt werden. Grüner Spargel hingegen zeigt sich deutlich unkomplizierter. Dank seiner dünneren Schale genügt es meist, nur das untere Drittel zu schälen oder manchmal sogar nur die Enden zu entfernen. Seine kräftige grüne Farbe verdankt er dem Sonnenlicht, das ihm auch einen intensiveren, leicht nussigen Geschmack verleiht. Wer sich das Schälen ersparen möchte, darf sich gerne zurücklehnen und bei uns in Herd’s Eintracht in Baden-Baden Steinbach eine exquisite Auswahl an frischen Spargelgerichten genießen.
Weitere Beiträge lesen